Über mich
Swantje Elisabeth Sohnrey
Ballett- und Tanzpädagogin
Musik- und Tanzwissenschaftlerin
Meine erste Ballettstunde habe ich im Alter von vier Jahren hier in Hann. Münden besucht. Die Bewegungen zur klassischen Musik und die Darstellung von Geschichten durch Tanz haben mich schon als Kind so sehr begeistert, dass ich es seitdem nicht mehr missen wollte. Der Ballettunterricht in Hann. Münden und später in Kassel haben mich durch meine ganze Kindheit und Jugendzeit begleitet. In Kassel lernte ich dann neben Ballett auch Modern Dance, Jazz Dance, Steppen und Streetdance.
Nach dem Abitur studierte ich in Göttingen die Fächer Musikwissenschaft und Lateinische Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit und bildete mich zunächst nur nebenberuflich tanzpädagogisch weiter. In meiner Bachelor-Arbeit beschäftigte ich mich mit Tanztraktaten der Renaissance. 2014 beschloss ich dann, die Heimat für eine Vollzeitausbildung zur staatlich geprüften Lehrerin für Tanz und tänzerische Gymnastik an der Erika-Klütz-Schule in Hamburg zu verlassen, welches ich 2017 erfolgreich abschloss. Daraufhin zog ich nach Berlin, wo ich an der FU das Fach Tanzwissenschaft im Master studierte und meine Masterarbeit über die stilisierten historischen Tänze in dem Ballett Der Nussknacker schrieb.
Meine ersten Unterrichtserfahrungen sammelte ich bereits neben dem Studium und der Ausbildung in Hamburg und Berlin. Nach dem Masterstudium arbeitete ich dann einige Jahre hauptberuflich als Ballettlehrerin in Buchholz i.d.N. und Buxtehude. Hier unterrichtete ich Ballett und Spitzentanz für alle Altersstufen und Level und gab auch Kurse in weiteren Tanzarten wie Modern Dance, Jazz Dance, Charaktertanz, Historische Tänze und Folklore.
Zusätzlich zu meiner Vollzeitausbildung habe ich auch an zahlreichen Fort- und Weiterbildungen teilgenommen. Hier haben mich insbesondere zwei Fortbildungen geprägt: Dank der zertifizierten Lehrerfortbildungen der Bolshoi-Ballettakademie darf ich den offiziellen Ausbildungslehrplan der Bolshoi-Akademie unterrichten. Wie dieser Lehrplan für den Laientanz angepasst werden kann, wurde wiederum in der Ballettpädagogik-Ausbildung nach Waganowa für den Laientanzbereich bei Viktoria Zaripova vermittelt.
Das Schönste an meinem Job ist, die Schüler beim Tanzen wachsen und aufwachsen zu sehen. Meine bisher jüngsten Schüler waren drei Jahre alt und meine ältesten 60. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man in allen Altersstufen Fortschritte beobachten kann. Die Freude über die eigenen Erfolge und das Erreichen von Zielen bestärkt nicht nur die Schüler in ihrem Tun, sondern auch mich als Lehrerin.
2024 bin ich wieder zurück nach Hann. Münden gezogen, um mir meinen Traum zu erfüllen, in der Stadt eine eigene Ballettschule zu gründen, in der ich damals als Kind mit meiner ersten Ballettstunde begonnen habe.